vor 3 Jahren
Der ehemalige UBS Chefökonom Dr. Klaus Wellershoff und sein Geschäftspartner Patrick Müller haben bei ZWEI, einer neuen Art von Vermögensberatung, nachgewiesen, dass Bankkunden mindestens die Hälfte ihrer Rendite verlieren. Bei Obligationen sind es bis zu 70%, also zwei von...
vor 3 Jahren
Schon vor zwei Jahren haben wir auf die Abzockerei in der Säule drei hingewiesen. Vor zwei Wochen haben wir zur Gründung einer Dritte Säule Genossenschaft aufgerufen. Ist etwas passiert? Und ob! Die Kantonalbanken haben neu das Produkt Swisscanto BVG 3 Index 45 im Sortiment, das...
vor 3 Jahren
Die Kosten der dritten Säule sind beim Wertschriftensparen viel zu hoch. Jeder 3a Sparer verliert einen ganzen Tesla im Verlauf der Spardauer, da die Banken die 3a Konten jedes Jahr mit dreistelligen Millionenbeträgen zu hoch belasten. Aber geht es überhaupt günstige...
vor 3 Jahren
Bei der dritten Säule gibt es drei Typen von Anbietern: Die Banken, die Versicherungen und die Unabhängigen. Dass die Banken mit ihren 3a Fonds jedes Jahr 250 Millionen vom Schweizer Sparer abzocken, haben wir an dieser Stelle schon aufgezeigt. 3a Fonds Sparer zahlen so über eine A...
vor 3 Jahren
Hohe Säule 3a Fonds-Kosten Die dritte Säule sollte das Sparen günstig machen. Das Gegenteil ist der Fall. Wenn die Fonds der dritten Säule mit Index-Anlagen des freien Sparens verglichen werden, dann tut sich ein grosser Kosten-Graben auf, der sich über die Jahre auf &uum...
vor 3 Jahren
Lassen Sie sich nicht täuschen! Gerne wird die dritte Säule, also das steuerbegünstigte Sparen in der Schweizer Vorsorge-Säule 3a, in den Medien und von Vermögensberatern beworben. Aber so oft wie davon gesprochen wird, so oft werden auch kapitale Fehler in der Dars...
vor 3 Jahren
Was die dritte Säule bringt Die dritte Säule erlaubt es Schweizer Steuerpflichtigen, Steuern zu sparen. Steuerpflichtige können in die dritte Säule einzahlen und den einbezahlten Betrag von den Einkommenssteuern abziehen. Dadurch verringern sich die Einkommenssteuern. Das i...
vor 3 Jahren
Kapital in Japan fast verdoppelt Nach Italien, Spanien und Portugal kommen wir heute zum dritten und grössten Irrtum der Aktienanleger: Japan’s verlorene zwei Jahrzehnte. Wir haben die letzten beiden Jahrzehnte genauer analysiert. Es stimmt zwar, dass der japanische Aktienindex von...
vor 3 Jahren
Spanien positiv - Portugal mehr als verdoppelt Wenn wir realistische Annahmen fürs Aktien-Sparen verwenden, dann sind vermeintliche Aktien-Katastrophen-Länder plötzlich gar keine Katastrophe mehr. Für unsere Analysen gehen wir von der realistischen Annahme aus, dass der Spa...
vor 3 Jahren
Schwaches Italien ist im grünen Bereich Fake-News kennt seit der US Wahl jeder. Was weniger bekannt ist, ist dass Fake-News auch bei Aktien vorkommen. Zum Beispiel, dass man in Italien mit Aktienanlagen Geld verloren hätte. Als Beweis wird der Milano Aktienmarktindex MIB beigezogen (ora...